Durch meine Forschungsarbeiten spezialisierte ich mich und erlangte Expertise in Bindungs- und Beziehungsthemen. Dies umfasst frühkindliche Bindungsprägungen (innere Kind-Arbeit), Trauma, Depression, Ängste, Persönlichkeitsentwicklung und die Verbesserung des Umgangs mit sich selbst.
So unterstütze ich meine Klienten in der Einzeltherapie dabei, alte Wunden zu heilen, ein besseres Selbstbild sowie ein stärkeres Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Grenzen zu erkennen.
Eine besondere Leidenschaft bringe ich für das Thema Liebe und die Arbeit mit Paaren mit. Wiederkehrende Muster in ihren Beziehungen zu erkennen und die Klienten dabei zu unterstützen, diese zu durchbrechen, um gesündere und erfüllendere Verbindungen zu leben, ist mein Spezialgebiet. In der Paartherapie arbeite ich mit Paaren daran, ihre eigenen Anteile zu erkennen, ihre Kommunikation zu verbessern, Konflikte zu lösen und eine tiefere emotionale Bindung zu entwickeln.
Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Magisterstudiums der Psychotherapiewissenschaften an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien im Jahr 2020 begann ich meine berufliche Laufbahn als Psychotherapeutin in freier Praxis. Im September 2024 promovierte ich mit der Dissertation „Wo die Liebe hinfällt: Über die Konsistenz des Wiederholungszwangs in der Partnerwahl“, einer psychoanalytischen, psychodynamischen qualitativen Forschungsarbeit. Von 2020 bis 2021 arbeitete ich zudem beim Verein „Grüner Kreis“, wo ich mich auf die forensische Suchttherapie für Justizklienten spezialisierte. Zusätzlich habe ich wertvolle Erfahrungen als Assistentin an der Sigmund Freud Privatuniversität sowie in verschiedenen administrativen Rollen gesammelt. Diese vielfältigen beruflichen Erfahrungen und meine kontinuierliche Weiterbildung bereichern meine Praxis und mein Verständnis für komplexe psychologische Themen.