WAS WIR ANBIETENUnsere Leistungen

Werfen Sie einen Blick auf unsere FAQ für einige schnelle Antworten. Füllen Sie bitte das Formular aus und wir helfen Ihnen gerne weiter.

WIE ES FUNKTIONIERTDer Therapieprozess

Für jeden ist es anders

Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte und individuelle Bedürfnisse in die Therapie ein. Daher wird jede Therapie individuell gestaltet, um den spezifischen Anforderungen und Zielen gerecht zu werden.

Finden Sie heraus, was für Sie funktioniert

Gemeinsam erkunden wir verschiedene Ansätze und Techniken, um herauszufinden, welche Methoden für Sie am besten geeignet sind. Es geht darum, die für Sie wirksamsten Strategien zu identifizieren.

Gemeinsam Ihre Ziele erreichen

Wir setzen klare Ziele und arbeiten Schritt für Schritt daran, diese zu erreichen. Durch eine enge Zusammenarbeit unterstützen wir Sie dabei, positive Veränderungen zu realisieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

https://ml1faoprjfkq.i.optimole.com/w:1000/h:900/q:mauto/ig:avif/https://www.gyane.at/wp-content/uploads/2022/02/image_services_01-1.jpg

Einfühlsame und individuelle Unterstützung Einzeltherapie

Einzeltherapie bietet einen sicheren Raum für die Bearbeitung persönlicher Themen. Hier können Sie offen über Ihre Sorgen und Herausforderungen sprechen, ohne Angst vor Verurteilung oder Missverständnissen. Dieser geschützte Rahmen ermöglicht es Ihnen, tief in Ihre Gedanken und Gefühle einzutauchen, um die Wurzeln Ihrer Probleme zu erkennen und anzugehen. Es ist ein Ort, an dem Sie Unterstützung und Verständnis finden, um Veränderungen in Ihrem Leben vorzunehmen und persönliches Wachstum zu fördern. In der Einzeltherapie arbeiten wir gemeinsam daran, individuelle Lösungen zu entwickeln und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Beziehungen
Familiendynamiken
Traurigkeit/Depression
Angst
Trauma
Sexuelle Schwierigkeiten

Unser Ansatz:

  • Individuelle Sitzungen, die speziell auf Ihre persönlichen Anliegen und Bedürfnisse abgestimmt sind
  • Psychodynamische und analytische Methoden, um tiefere emotionale Muster und unbewusste Prozesse zu erforschen
  • Verhaltenstherapeutische Techniken, um konkrete Veränderungen in Ihrem Verhalten und Denken zu erreichen
  • Integrative Methodik, die diese Ansätze vereint, um Ihnen eine ganzheitliche und flexible Unterstützung zu bieten

In unserer Praxis wird Wert auf eine einfühlsame und respektvolle Begleitung gelegt, die Ihnen hilft, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Jeder Schritt wird in Ihrem Tempo und nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestaltet.

Gemeinsam an einer gesunden Beziehung arbeitenPaartherapie

Unsere Paartherapie hilft, Kommunikationsprobleme zu lösen und Beziehungen zu stärken. In einer vertrauensvollen Umgebung unterstützen wir Paare dabei, offene und ehrliche Gespräche zu führen. Durch gezielte Techniken und Übungen verbessern wir die Kommunikationsfähigkeiten, sodass Missverständnisse und Konflikte reduziert werden. Unser Ziel ist es, die emotionale Bindung zwischen den Partnern zu vertiefen und eine harmonischere Beziehung zu fördern. Wir arbeiten daran, gemeinsame Ziele zu setzen und Wege zu finden, um diese gemeinsam zu erreichen, wodurch die Partnerschaft nachhaltig gestärkt wird.

Gefühl der Entfremdung
Häufige Diskussionen
Verlust von Intimität
Verlust eines erfüllten Sexuallebens

Wie funktioniert die Paartherapie?

Erforschung von Beziehungsmustern: Zu Beginn der Therapie analysieren wir die bestehenden Beziehungsmuster und untersuchen, wie frühere Bindungserfahrungen und unbewusste Konflikte die Beziehung beeinflussen.

Bewusstwerdung und Introspektion: Durch gezielte Fragen und Reflexionen fördern wir das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und unbewussten Muster. Dies hilft dabei, alte, dysfunktionale Verhaltensweisen zu erkennen und durch gesunde Alternativen zu ersetzen.

Konfliktbearbeitung und Kommunikation: Ein zentraler Aspekt der Therapie ist die Arbeit an der Kommunikation. Hier setzen wir therapeutische Techniken ein, um Missverständnisse zu klären, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine offene Gesprächskultur zu etablieren.

Veränderung und Wachstum: Der Prozess der Paartherapie führt zu positiven Veränderungen im Verhalten und in der Beziehung. Es geht darum, neue Wege der gegenseitigen Unterstützung zu entwickeln und emotionale wie praktische Bindungen zu stärken.

Integration von Erkenntnissen:Die in der Therapie gewonnenen Einsichten werden in den Alltag integriert, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Ich unterstütze Sie dabei, diese neuen Erkenntnisse aktiv zu nutzen, um Ihre Beziehung langfristig zu stabilisieren

 

https://ml1faoprjfkq.i.optimole.com/w:1000/h:900/q:mauto/ig:avif/https://www.gyane.at/wp-content/uploads/2022/02/image_services_02-1.jpg
https://ml1faoprjfkq.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/ig:avif/https://www.gyane.at/wp-content/uploads/2022/02/inner_services_02-1.jpg

LEISTUNGENCoaching

Unser Coaching unterstützt Sie dabei, berufliche und persönliche Ziele zu erreichen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Klarheit über Ihre Ziele zu gewinnen und konkrete Strategien zu entwickeln. Durch gezielte Fragestellungen und individuell angepasste Methoden helfen wir Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen und effektiv einzusetzen. Unser Coaching-Prozess fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, indem wir Ihnen Werkzeuge an die Hand geben, um Herausforderungen zu meistern und Ihre Ziele Schritt für Schritt zu verwirklichen. So erreichen Sie nicht nur Ihre Ziele, sondern entfalten auch Ihr volles Potenzial.

Führungskompetenzen
Stressbewältigung
Selbstbewusstsein stärken
Zeitmanagement

Leistungen des Coaching-Pakets:

  • 6 Coaching-Sitzungen (je 50 Minuten)
  • Individuelle Zieldefinition und Entwicklung maßgeschneiderter Strategien
  • Fortlaufende Unterstützung durch kurzen Austausch via E-Mail oder WhatsApp
  • Praktische Übungen zur Umsetzung Ihrer Ziele

Fixpreis: 1.300 EUR

Während Coaching sich auf die Unterstützung bei der Erreichung persönlicher und beruflicher Ziele konzentriert und vor allem präventiv oder entwicklungsorientiert ist, zielt Therapie darauf ab, psychische Schwierigkeiten oder emotionale Probleme zu behandeln. Coaching fokussiert sich auf aktuelle Herausforderungen und zukünftige Ziele, während Therapie oft tiefere, langfristige psychische und emotionale Themen bearbeitet.

LEISTUNGENDiagnostik

Wir bieten umfassende psychologische Diagnostik zur genauen Erfassung Ihrer mentalen Gesundheit. Mit modernen und validierten Testverfahren erheben wir präzise Informationen zu Ihrem psychischen Zustand. Unser Diagnostikprozess ermöglicht es, spezifische Fragestellungen zu klären und fundierte Erkenntnisse zu gewinnen. So können wir ein tiefes Verständnis Ihrer individuellen Situation entwickeln und gezielte Empfehlungen für Ihre Behandlung geben. Die Ergebnisse der Diagnostik dienen als Grundlage, um maßgeschneiderte Therapieansätze zu planen und Ihre mentale Gesundheit nachhaltig zu verbessern.

Klarheit über psychische Störungen
ADHS-Diagnostik für Kinder und Erwachsene
Lern- und Leistungsprobleme erkennen
Emotionale und Verhaltensauffälligkeiten verstehen

Der Diagnostikprozess umfasst drei Schritte:

  1. Erstgespräch: In einem ersten Treffen besprechen wir Ihre Anliegen und formulieren die Fragestellungen für die Diagnostik. Dabei wird Vertrauen aufgebaut und die Ziele geklärt.
  2. Interview & Testverfahren: Ein ausführliches Interview erfasst Ihre Lebensgeschichte und aktuelle Probleme. Anschließend folgen psychologische Tests, die je nach Fragestellung kognitive Fähigkeiten, Emotionen oder Persönlichkeitsmerkmale messen. Der Ablauf wird individuell angepasst und kann mehrere Stunden dauern.
  3. Befundbesprechung: Nach der Auswertung erhalten Sie einen ausführlichen Befundbericht. Gemeinsam planen wir die nächsten Schritte, wie mögliche Therapieoptionen.

Dauer des Prozesses:

  • Erstgespräch: 50 Minuten
  • Testungen: 30 bis 180 Minuten
  • Befundbesprechung: 50 Minuten
https://ml1faoprjfkq.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/ig:avif/https://www.gyane.at/wp-content/uploads/2022/02/hero_team-1.jpg

HÄUFIG GESTELLTEFragen & Antworten

Wie kann mir eine Person außerhalb meiner Beziehung wirklich helfen?

Eine außenstehende Person, wie ein Therapeut, kann eine objektive Perspektive bieten, die oft in der Dynamik einer Beziehung verloren geht. Therapeuten sind darin geschult, Muster und Probleme zu erkennen, die den Partnern möglicherweise nicht bewusst sind. Durch gezielte Fragen und Techniken können sie helfen, Kommunikationsprobleme zu lösen, Konflikte zu klären und tiefere emotionale Bindungen zu fördern. Ihr Wissen und ihre Erfahrung ermöglichen es, individuelle Lösungen zu finden, die zu einer gesünderen und erfüllenderen Beziehung führen.

Warum einen Therapeuten aufsuchen, wenn ich mit meinen Freunden reden kann?

Freunde können großartige Zuhörer sein und emotionale Unterstützung bieten, aber ein Therapeut bringt professionelle Expertise und Objektivität in die Gespräche ein. Therapeuten sind darin geschult, tiefere psychologische Muster zu erkennen, effektive Bewältigungsstrategien zu vermitteln und eine strukturierte Vorgehensweise zur Lösung von Problemen zu bieten. Während Freunde oft parteiisch sind, bietet ein Therapeut eine neutrale Perspektive und einen sicheren Raum, um komplexe und intime Themen zu erkunden.

Vielleicht sollten wir einfach mit neuen Partnern neu anfangen?

Der Gedanke, mit einem neuen Partner neu anzufangen, kann verlockend erscheinen. Allerdings bringen wir oft ungelöste Probleme und Verhaltensmuster in neue Beziehungen mit, was zu ähnlichen Konflikten führen kann. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, diese Muster zu erkennen und zu verändern, bevor Sie eine neue Beziehung eingehen. Durch die Arbeit an sich selbst und der aktuellen Beziehung können tiefere, langfristige Veränderungen erreicht werden, die zu gesünderen und erfüllenderen Verbindungen führen – sowohl in bestehenden als auch in zukünftigen Partnerschaften.

Die Therapie dauert zu lange. Wer hat schon Zeit dafür?

Therapie erfordert Zeit und Engagement, aber sie bietet langfristige Vorteile, die oft die investierte Zeit wert sind. Kurzfristige Lösungen können schnelle Erleichterung bringen, doch Therapie zielt darauf ab, tief verwurzelte Muster zu ändern und nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. In vielen Fällen kann regelmäßige Therapie sogar effizienter sein, indem sie wiederkehrende Probleme und Krisen vorbeugt. Darüber hinaus kann die gewonnene emotionale Stabilität und Lebensqualität den Zeitaufwand mehr als ausgleichen.

KONTAKTIEREN SIE UNS, UM EINEN TERMIN ZU VEREINBARENLet’s Talk About It

HIER FINDEST DU UNS
Unsere Praxis
Ausstellungsstraße 69/Top 00
1020 Wien
BUCHE UNS ZWISCHEN
Arbeitszeiten
Mo - Sa : nach Vereinbarung
RUFE AN UNTER
Telefon
A.: +43 677 610 377 66
N.: +43 676 43 23 221
SCHREIBE UNS UNTER
E-mail
anie@gyane.at
nicolas@gyane.at